Osterholz-Scharmbeck. Wilfried Grieme ist fasziniert vom Teufelsmoor, der Geschichte und der Torfkahnschifffahrt. Und: Ihm imponiert, wie mit der Historie in Osterholz-Scharmbeck und Umgebung umgegangen wird.
Im Zeichen des Torfkahns
Torfschiffmuseum ist die Attraktion
Worpswede. Etwa 150 Jahre lang gehörten die pechschwarzen Torfschiffe mit ihren dunkelbraunen Segeln im Sommer und im Herbst zum gewohnten Bild in der Teufelsmoor-Region.
Bienenweiden und Insektenhotels
Osterholz-Scharmbeck. Summende, duftende Gärten in einer duftenden Stadt – diese Vorstellung gefällt Bürgermeister Martin Wagener, der sich als Schirmherr für die Aktion „Osterholz-Scharmbeck summt!“ zur Verfügung gestellt hat.
Worpswede im Jubiläumsjahr
Worpswede (bn). Wo gibt es das: eine ländliche Gemeinde mit einer Dichte an Museen, Galerien, Ateliers, Boutiquen, Hotels, Gastronomie und Szenetreffs, wie man sie von Großstädten kennt? Nur in Worpswede!
Die schönsten Ansichten aus dem Landkreis
Jetzt sind Sie gefragt!
Stimmen Sie über Ihre Favoriten ab!
Jetzt sind Sie an der Reihe!
Welches Bild ist Ihr Favorit?
Jetzt sind Sie gefragt!
Welches Foto bekommt Ihre Stimme?
Die schönsten Ansichten aus dem Landkreis
Jetzt sind Sie gefragt!
Stimmen Sie über Ihre Favoriten ab!
Jetzt sind Sie an der Reihe!
Welches Bild ist Ihr Favorit?
Jetzt sind Sie gefragt!
Welches Foto bekommt Ihre Stimme?
Im Zeichen des Torfkahns
Osterholz-Scharmbeck. Wilfried Grieme ist fasziniert vom Teufelsmoor, der Geschichte und der Torfkahnschifffahrt. Und: Ihm imponiert, wie mit der Historie in Osterholz-Scharmbeck und Umgebung umgegangen wird.
Torfschiffmuseum ist die Attraktion
Worpswede. Etwa 150 Jahre lang gehörten die pechschwarzen Torfschiffe mit ihren dunkelbraunen Segeln im Sommer und im Herbst zum gewohnten Bild in der Teufelsmoor-Region.